Rückblick KKJK-Wochenende
Bericht über das Wochenende des Kirchenkreisjugendkonventes Wesermünde in Drangstedt
Donnerstag: Anreise und Einstieg
Am 14.11.24 trafen sich die Mitglieder des Kirchenkreisjugendkonventes Wesermünde in Drangstedt zu einem intensiven und abwechslungsreichen Wochenende. Los ging es am Donnerstag mit der Anreise. Nach einer herzlichen Begrüßung und einem gemeinsamen Abendbrot startete das Programm direkt mit einer Nachtwanderung. Diese führte durch die abendliche Natur, und an verschiedenen Stationen hielten wir an, um kurze Impulse zu unterschiedlichen Themen zu bekommen. Die Nachtwanderung war eine gelungene Mischung aus Reflexion, Gemeinschaft und einem Hauch von Abenteuer. mehr
Aufbaukurs 24
Nachdem wir alle bereits einen Juleica-Kurs absolviert hatten, ging es nun weiter mit dem Aufbaukurs. Im Laufe der Herbstschulung durften wir uns mit Themen beschäftigen, wie zum Beispiel Rollen in einer Gruppe, verhaltenskreativen Kindern und vieles mehr.
Ein neues Gesicht im Team
Seit dem 01. August 2024 bin ich, als Vertretung in Elternzeit für Alica Helms, für die Evangelische Jugend Wesermünde Region Süd-West im Dienst.
Meine Name ist Rieka Fuhrig-Heuwinkel, ich bin 34 Jahre alt und wohne in der Gemeinde Loxstedt. Von 2018 bis 2019 habe ich mein Anerkennungsjahr in der Region Süd- West und in der Jugendpflege Loxstedt Düne4 als Sozialpädagogin und Religionspädagogin absolviert. mehr
Glaube, Hoffnung und das liebe Team …
Landkreis Cuxhaven. „Dies ist eine der größten, wenn nicht sogar die größte Einzelmaßnahme in der Landeskirche Hannovers“, sagt Kreisjugenddiakon Michael Hinrichs und meint: die Herbstschulung der Evangelischen Jugend Wesermünde. Mit insgesamt 86 Menschen geht es vom 2. bis 7. Oktober in den Jugendhof Sachsenhain in Verden. Der Juleica-Kurs ist dabei nur ein Angebot von dreien. mehr
Flottenteam gesucht!
Es ist wieder ein mal so weit. Im Frühjahr wollen wir alle gemeinsam auf dem Ijsselmeer mit hunderten Konfirmand*innen segeln. Wir brauchen dich zur Unterstützung unseres Teams!
Baumparty 24
Unsere Mitarbeiter-Party mit Gottesdienst für ehrenamtliche Arbeit seit 5 oder 10 Jahren.
Wir wollen EUCH feiern, die Ehrenamtlichen der Ev. Jugend. Wir wollen DANKE sagen. Danke, dass Ihr so viele Projekte möglich macht und Euch so engagiert. mehr
Rückblick: Kanufreizeit auf der Saale
19 Jugendliche waren zusammen mit ihrem 7-köpfigen Team 12 Tage unterwegs auf der Saale im Raum Jena. Der teilweise lebhafte Fluss forderte an manchen Stellen heraus und bot auf diese Weise Action. Besonderes Erlebnis war ein Biber, der nah am Ufer vorbei schwamm. mehr
GospelRocks 2024
Bereits zum 13. mal veranstaltet der Förderverein der Evangelischen Jugend Wesermünde das Konzertevent GospelRocks.
Am 08.11. um 19 Uhr in der St.-Nicolai-Kirche Uthlede geht es los. GospelRocks bedeutet einen Abend zu erleben, voll mit Rock, Pop und Gospel, der einen das Tanzbein schwingen lässt.
Dieses Jahr freuen wir uns auf drei Gruppen
Die Band der Evangelischen Jugend „EvanJu“ eröffnet mit einem schönen Warm-Up den Abend und spielt Songs zwischen Folk und Sakropop – z.T. selbstgeschriebene Lieder über den Glauben, die Liebe und den Frieden.
PopChor’n ist ein circa 30-köpfiger Pop- und Jazzchor (meist a-capella) aus Hambergen. Das Repertoire besteht aus mehrstimmigen Arrangements von Stücken aus Rock- und Pop-Musik. Aber auch Volkslieder und Gedichte dienen als Vorlage. So reicht die Auswahl an Künstlern, deren Titel wir auf unsere Art interpretieren, von Eichendorff über Leonard Cohen und Herbert Grönemeyer bis Ed Sheeran und Rammstein.
The Empty Jackets Eine Band, die sich ganz dem klassischen Rock verschrieben hat und diesen wieder zurück zu seinen Wurzeln bringt. Mit zwei treibenden Gitarren, groovigem Bass und kraftvollem Schlagzeug bringen die vier Musiker den Sound der 80er Jahre zurück auf die Bühne und ziehen gemeinsam mit markanter Stimme das Publikum in ihren Bann. Ihre Musik ist eine Hommage an die großen Legenden des Rock, von denen sie inspiriert wurden. Jedes ihrer Stücke versprüht mit jedem Takt und jeder Note die Leidenschaft, die Energie und den Spirit des klassischen Rock. Fließend bewegen sie sich zwischen Rock, Blues, Hard Rock und Pop und erschaffen dadurch eine einzigartige Mischung aus melodischen Gitarrenriffs und mitreißenden Rhythmen. Kommt vorbei, lasst euch von ihnen elektrisieren und erlebt die pure „Classic Rock“ Magie!
Wir freuen uns auf euch.
Vorverkauf hier online auf https://www.freun.de/event/gospel-rock/ oder per Mail an: gospelrocks@freun.de
oder telefonisch unter 04747 874822 oder im Bürgermarkt in Hagen
cyf24 – Frieden und so…
Am 1.7. sind wir, trotz einiger Komplikationen fast pünktlich, nach Jirnsum gestartet, um uns dort auf die drei Schiffe Kimberly, Victoria und Aqua Cosmos zu verteilen, nach dem ersten Einkauf abzulegen und uns mit den Aufgaben an Bord vertraut zu machen. Wir haben an dem Abend an einer Insel bei Grou festgemacht und sind am folgenden Morgen, nach der Andacht, Richtung Leeuwarden gestartet. Auf dem Weg durften die Teilemenden sich auf den geraderen Strecken auch mal am Lenken so einer Yacht versuchen. Die Andacht am Abend beschäftigte sich mit dem Thema Frieden. Dort bekamen die Teilenehmenden dann ein kleines Logbuch, in dem teilweise dann auch die Tagesaufgaben erledigt wurden.
Von Leeuwarden aus sind wir nach der morgendlichen Andacht bei Regen nach Joure aufgebrochen. Die Aufgabe des Tages war es etwas zu fotografieren was einem Hoffnung und/oder Halt gibt. Gegen Nachmittag sind wir in Joure angekommen und es gab die Chance in Kleingruppen die Stadt zu erkunden.
Von Joure aus ging es bei überraschend gutem Wetter und einer Tagesaufgabe zum Thema Zuversicht Richtung Blokzijl. Das gute Wetter haben wir natürlich genutzt und an einer kleinen Insel angelegt, auf der man baden konnte. Dort wurden dann neue Schiffsteams gelost für den Rest der Fahrt nach Blokzijl. Auf dem Weg haben wir auch das erste Mal geschleust.
Aus Blokzijl sind wir bei strömendem Regen Richtung Lemmer gefahren. Auf dem Weg gab es dann von der Leitung die Tagesaufgabe für das ganze Schiff eine Stunde lang zu schweigen, um ganz alleine zu versuchen sich selbst und seinen inneren Frieden zu finden. Nach dem wir das gemeistert hatten, und auch durch eine der größten schleusen unserer Reise gefahren waren, mussten wir in Lemmer angekommen feststellen, dass es keine freien Anlegeplätze für unsere drei Schiffe gab (Ein kleines Highlight für diejenigen die mit auf Flotte waren war die Sterrenwind die vor Lemmer lag). Und so fuhren wir nach Sloten weiter.
Von Sloten aus sind wir am vorletzten Tag bei Sonne und Sturm nach Sneek gefahren. Thema für diesen Tag war das Finden guter Nachrichten, die dann abends vorgelesen werden konnten. Der Sturm erschwerte das Anlegen in Sneek dann noch einmal gewaltig und auch das Einkaufsteam kämpfte mit den Einkaufswagen auf dem Weg zurück zum Steg.
Am letzten Tag sind wir von Sneek aus, mit einem kurzen Stopp in Grou zum Einkaufen, nach Jirnsum zurückgefahren. Außerdem haben wir bei noch gutem Wetter an einer kleinen Insel festgemacht, auf der wir Fotos von den Schiffsteams gemacht haben und auch die Holi- Aktion. Wir waren genau rechtzeitig fertig, denn als wir wieder auf den Schiffen waren, hat es angefangen zu regnen.
Und am Abreisetag haben wir früh die Schiffe geräumt, die Bullis beladen und sind Richtung Heimat aufgebrochen.
Bericht: Paula Redeker Fotos: Michael Hinrichs
Hier noch ein paar fotografische Erinnerungen:
Die Kinderfreizeit Berensch ist im Dschungel angekommen
Das Berensch-Team macht sich breit
Auf der „Berensch Jungle Animals Conference“, oder auch kurz BJAC,
mehr
Die erste Aufregung macht sich im Berensch-Team breit
Wir schreiben noch 69 Tage (heute: 13.04.2024), bevor eine Masse von Menschen über den Berenscher Dschungel hineinbrechen.
mehr
Eiszeit in Bokel
Bericht Ü-Kiste Eiszeit
Wie im vergangenen Jahr hat anfang Januar endlich wieder die Eiszeit stattgefunden.
Dieses Jahr leider etwas kürzer als sonst, denn es waren nur 3 komplette Tage.
Berichte von der Herbstschulung 2023
Berichte von der Herbstschulung 2023
JU-Start Kurs:
Dieses Jahr fand unser erster Ju-Start Kurs auf der Herbstschulung statt. Ju-Start richtet sich an alle interessierten Jugendlichen ab 12 Jahren.
Hier kann sich anmelden, wer am Juleica- Kurs noch nicht teilnehmen darf, weil er oder sie, dass 14. Lebensjahr nicht vollendet hat. Da wir festgestellt haben, dass das Interesse an Jugendleiterkursen auch bei jüngeren Jugendlichen besteht, haben wir uns dieses Jahr entschlossen den Ju-Start anzubieten.
Konventswochenende auf Spiekeroog 2023
Mit 17 Teilnehmenden ist der Kirchenkreisjugendkonvent in diesem Jahr auf die schöne Insel Spiekeroog gefahren, um 4 Tage lang über verschiedenste Themen zu debattieren.
GospelRocks 2023
Bereits zum 12. mal veranstaltet der Förderverein der Evangelischen Jugend Wesermünde das Konzertevent GospelRocks.
Am 06.10. um 19 Uhr in der St.-Petri-Kirche Langen geht es los. GospelRocks bedeutet einen Abend zu erleben, voll mit Rock, Pop und Gospel, der einen das Tanzbein schwingen lässt. mehr