Tschüss, FSJ 22/23!

Mit dem Ü-Kisten-Planungswochenende im September 2022 hat mein FSJ in der Südregion begonnen. Das ist zwar noch nicht ganz ein Jahr her, trotzdem neigt sich meine Zeit als FSJlerin dem Ende zu. Obwohl ich eigentlich aus der Region Nordost komme, wurde ich in Süd wunderbar aufgenommen und habe mich ganz schnell wohlgefühlt. Beim Smakz, also dem regionalen Jugendkonvent, konnte ich dann all die lieben Ehrenamtlichen kennenlernen, mit denen ich das Jahr über arbeiten durfte. mehr
Das Berensch-Team macht sich bereit!

Zwischen Akrobatiknummern, Clowns, Kreativem, Theaterschminke, Listen und Plänen…
Vom 23. – 25.06. haben die Gruppenleiter*innen der Kinderfreizeit fleißig das Programm auf dem Dünenhof in Berensch geplant. Frei nach dem Motto „So ein Zirkus!“ wird es dieses Jahr kunterbunt und spektakulär.
Ein Zirkus für die Kinderfreizeit

Jonglierbälle fliegen durch die Luft. Auf einer Turnmatte werden Kunststücke geübt und einige Teamende versuchen sich sogar als Feuerspucker. Dieses Jahr soll die Kinderfreizeit Berensch unter dem Motto „Zirkus“ stattfinden und die Vorbereitungen laufen schon auf Hochtouren.
mehr
Die ganze Nacht am Lagerfeuer…

…und dabei wach bleiben!
Das war das Ziel vieler der ca. 30 Jugendlichen aus der Südregion, die in der Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag vor der uthleder Kirche an zwei Feuerschalen gewacht haben.
mehr
FSJ 23/24 – Bewirb dich jetzt!

Auch für das Jahr 2023/2024 sucht die Evangelische Jugend Wesermünde wieder FSJler*innen. Für den Kreisjugenddienst in Beverstedt und für das Regionalbüro in Langen ist jeweils noch eine Stelle frei. mehr
…Das war die Eiszeit 2023!

Die Eiszeit ist eine kleine Kinderfreizeit der Ev. Jugend Wesermünde, welche weitestgehend allein von Ehrenamtlichen der Region Süd organisiert und veranstaltet wird. Vom 02.01. – 06.01.2023 ging es dann für die 15 Teilnehmenden und uns sieben Teamende ins Schullandheim Bokel. mehr
FSJler 2022/2023: Das sind wir!

Ein herzliches Moin!
Wir sind Anika, Maxi und Miriam und machen ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Ev. Jugend Wesermünde. Wir möchten euch uns gerne mit ein paar Worten über uns vorstellen und damit offiziell „Hallo“ sagen!
mehr
Juleica-Kurs Verden

Koffer gepackt? Check – Süßigkeiten? Check – Mama und Papa Tschüss gesagt? Check
Jetzt kann es los gehen!
Es ist Freitag, 85 Teilnehmer*innen und 17 Teamer*innen stehen in den Startlöchern für die Herbstschulung.
Mit dem Bus geht es zum Ev. Jugendhof Sachsenhain in Verden. Sobald wir dort angekommen sind kann der Spaß aber nun wirklich los gehen. Die Jugendlichen werden jetzt 5 Tage in den verschiedenen Kursen sein, entweder in einem der beiden Juleica-Kurse, im Aufbau- oder im Workshopkurs, in diesen werden sie von super netten Teamern und Teamerinnen geschult und betreut.
Südfeuer – Lagerfeuer in der Smakzrunde

Nach langer Zeit haben wir uns in der Südregion mal wieder ohne Bildschirm getroffen. Für diesen erfreulichen Anlass haben wir uns den Garten des Gemeindehauses in Wulsbüttel ausgesucht und uns dort um den Lagerfeuerplatz getroffen. mehr
Eiszeit

Es waren einmal drei wackere junge Gesellen, die zu später Stunde in einer Sommernacht 2016 an einem Lagerfeuer in Bokel saßen und spaßeshalber die Idee entwarfen, man könnte doch auch im Winter eine Freizeit anbieten. Im Verlauf eines Wochenendes wurden aus wilden Spekulationen handfeste Pläne, die schlussendlich in einer, nicht von Diakonen geleiteten, Freizeit endeten. Und zwar dort, wo auch alles begann: im Schullandheim in Bokel.
Mit der Kinderfreizeit auf Zeitreise

Vom 01. bis 09. August sind 123 Kinder und Jugendliche mit uns nach Berensch zur Kinderfreizeit gefahren.
Kinderfreizeit Berensch 2014

Kinderfreizeit = Nordsee, spielen, basteln, toben, singen, Nachtwanderung, Ausflug, Baden, Lagerfeuer, Freunde treffen, Abenteuerurlaub2014 heißt es: Wer hat an der Uhr gedreht?