Sei dabei! – KiCaTeam 2023

Zelten, frische Luft, Freundschaften, Basteln, Fußball, Lagerfeuer – GEMEINSCHAFT
Ist da etwas für dich dabei? Dann sei dabei! Das Kindercamp in Stotel bietet all das und noch viel mehr.
…Das war die Eiszeit 2023!

Die Eiszeit ist eine kleine Kinderfreizeit der Ev. Jugend Wesermünde, welche weitestgehend allein von Ehrenamtlichen der Region Süd organisiert und veranstaltet wird. Vom 02.01. – 06.01.2023 ging es dann für die 15 Teilnehmenden und uns sieben Teamende ins Schullandheim Bokel.
Das Programm für die 7 bis 11-jährigen Kinder aus der Südregion und Umgebung war bunt: Von Plätzchen backen über einen sportlichen Nachmittag in der Turnhalle bis hin zu kreativem Gestalten von Nagelbrettern, Leinwänden und co. Es wurde immer wieder viel gespielt, gelacht und getobt. Wir Teamenden haben außerdem selbst erstellte Wettkampfspiele und ein Quiz mitgebracht, bei denen sich die Teilnehmenden ein wenig messen konnten, innerhalb ihres Team aber auch zusammenarbeiten mussten.
Die Abende waren unterschiedlich actionreich. Mal musste im Rahmen eines Planspiels die Thronfolge eines Königreiches diskutiert werden, an einem anderen Tag gab es einen ruhigeren Filmabend.
Für uns als Team war es eine ganz neue Erfahrung, eine Freizeit selbst zu organisieren, ohne Diakonin. Wie bucht man eigentlich ein Schullandheim oder eine Turnhalle? Welches Material und Budget müssen wir für 5 Tage einplanen?
Trotz all dieser Fragen ist Teamerin Nele der Ansicht, dass wir die zunächst doch herausfordernde Aufgabe, eine Kinderfreizeit ohne Hauptamtliche zu bestreiten, wirklich gut gemeistert haben. „Natürlich wären vielleicht einige Situationen reibungsloser abgelaufen oder Kleinigkeiten hätten wir durch die Unterstützung der Diakonin nicht vergessen, aber wir sind als Team noch ein Stückchen besser zusammengewachsen und haben auch nochmal ganz neue Erfahrung als gruppenleitende Personen sammeln können.“, sagt Nele.
Teamerin Franzi hat festgestellt, dass man als Teilnehmer*in gar nicht so mitbekommt, wie viel Arbeit und Sorgfalt hinter so einer Freizeit steckt.
In einem Punkt waren wir uns im Team auf jeden Fall einig: Wir konnten uns gegenseitig super unterstützen und haben wirklich gut harmoniert.
Wir schauen gerne auf die gemeinsame Zeit in Bokel zurück. Alles in allem war die Eiszeit eine wirklich gelungene Freizeit, bei der sowohl Teilnehmende als auch Teamende eine Menge Spaß hatten.
Euer Eiszeit-Team!
„Mein Traum ist Wirklichkeit geworden!“

„Mein Traum ist Wirklichkeit geworden!“
Einsegnung von Alica Helms in Loxstedt
Loxstedt. Alica Helms ist eingesegnet als Diakonin und beginnt ihre Arbeit als Regional-Diakonin für fünf Gemeinden im Kirchenkreis Wesermünde. Damit geht für sie ein Traum in Erfüllung. „Schon als Teenager habe ich eine so tolle Zeit in der Evangelischen Jugend erlebt“, sagt die 25-Jährige. „Und nun bin ich da, wo ich immer hinwollte: Ich arbeite als Diakonin mit Kindern und Jugendlichen und kann ihnen dabei helfen, in ihrem Leben eine gute Orientierung für sich zu finden.“
Am Wochenende segnete Regionalbischof Dr. Hans Christian Brandy die ausgebildete Religions- und Sozialpädagogin in einem Gottesdienst in Loxstedt ein. Die Einsegnung stand unter dem Bibelwort: „Du stellst meine Füße auf weiten Raum“ (Psalm 31,9), ein Wort, das Helms sehr wichtig ist. „Auf den weiten Raum freuen Sie sich in Ihrer neuen Aufgabe in der Evangelischen Jugend“, sagte Regionalbischof Brandy. „Denn als Kirche bieten wir jungen Menschen Räume der Freiheit: Räume, um Gemeinschaft zu erfahren, Räume, um sich auszuprobieren, Räume, um Toleranz und Vielfalt zu leben, Räume, um Spaß zu haben, Räume auch, um in den christlichen Glauben hineinzuwachsen und Erfahrungen im Glauben zu machen.“ Wichtig sei dabei, dass dieser Freiheitsraum im persönlichen wie im kirchlichen Leben eine Bindung an ein „Du“ habe. „Beides gehört zusammen: Bindung an Christus, Vertrauen auf ihn. Und in dieser Bindung dann eine große Weite.“
Die Räume würden zwar momentan durch Krieg und Krisen von vielen als eng empfunden und auch in der Kirche stünden große Veränderungen an, die manchen als enge Räume erscheinen. Aber, so der leitende Geistliche des Sprengels Stade, das Bibelwort sei keines, „um sich ängstlich ans Gestern zu klammern“, sondern viele mehr eines, „das ermutigt, zuversichtlich ins Offene zu gehen.“
Und das möchte Alica Helms in ihrem neuen Wirkungskreis tatkräftig umsetzen. Sie wird für die Region Süd-West des Kirchenkreises Wesermünden die Arbeit mit ehrenamtlichen Teamern in der Kinder- und Jugendarbeit verantworten. „In Kooperation mit den Akteuren in der kommunalen Jugendpflege möchte ich für Heranwachsende in Stotel, Loxstedt, Büttel, Bexhövede und Bramel ein spannendes Programm auf die Beine stellen und Ansprechpartnerin für ihre Anliegen sein.“ Mit einem Schmunzeln hatte Brandy in seiner Predigt die Formate genannt, in denen die Diakonin nun arbeitet. „Ich habe gelernt: Von der JuKiMaB aus werden Sie Q-Kuh gestalten, die Mitarbeit im KKJK klären, die JuLeiCa mitverantworten und das KiCa organisieren. Allein dafür braucht man einen Bachelor.“
Alica Helms hat 2021 ihr Studium an der Hochschule in Hannover mit dem Bachelor of Arts in Religionspädagogik und Soziale Arbeit abgeschlossen und ist seit mehreren Jahren Mitglied kirchenleitender Gremien wie der Synode der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und dem Kirchenkreisvorstand Bremerhaven. Sie ist verheiratet mit Söhnke Helms und lebt mit ihrem Mann in ihrer Geburtsstadt Bremerhaven. Ihr Dienstsitz in der Region, in der sie mit sieben weiteren Hauptamtlichen zusammenarbeitet, ist Loxstedt.
text: Sonja Domröse
bild: mh
Fortbildung mobiler Niedrigseilgarten

So, mit 2 1/2 Jahren Anlauf hier nun das Angebot zur Fortbildung mobiler Niedrigseilgarten. mehr
Der Konvent hat getagt!

Unser Konventswochenende vom KKJK hat am vergangenen Wochenende, vom 17.11 – 20.11 stattgefunden. Wir waren in der Freizeit- und Begegnungsstätte in Oese und sind als erstes warm geworden als Team. Es gab eine Bosseltour bei fast Schnee, gemeinsame Andachten und entspannte und ausgelassene Abende.
Herbstschulung 2022

Auch dieses Jahr haben wir wieder alle unsere Koffer gepackt, Gitarren eingesteckt und sind voller Vorfreude auf die nächsten 7 Tage zusammen nach Verden gefahren. Für manche war es ein Wiedersehen alter Freunde aber für viele vom Juleica-Kurs war auch vieles neu.
Durch den „Winter“ mit der Pocket Church

Eine neue Ausgabe der Pocket Church ist seit heute, Donnerstag, an den Grundschulen in Beverstedt, Wehdel, Gesstenseth, Lunestedt und Bokel zu finden. Schaut rein und meldet euch an!
Friedenslicht 2022

Im Rahmen des lebendigen Advents wird am 15.12.2022, um 18:30 Uhr, eine Friedensandacht in der St. Marien Kirche Loxstedt stattfinden. Dort wird man die Möglichkeit haben das Friedenslicht mit nach Hause zu nehmen.
Fundsachen KiCa 2022

Seid ihr mit ins KiCa 2022 gefahren und vermisst nun euer Lieblingsteil? Dann schaut auf www.duene4.de vorbei und schaut ob eure Sachen gefunden wurden!!!
FSJler 2022/2023: Das sind wir!

Ein herzliches Moin!
Wir sind Anika, Maxi und Miriam und machen ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Ev. Jugend Wesermünde. Wir möchten euch uns gerne mit ein paar Worten über uns vorstellen und damit offiziell „Hallo“ sagen!
mehr
Die Zeit im Juleica-Kurs!

Die Herbstferien starten mit der Herbstschulung unseres Kirchenkreises. 22 Jugendliche, die irgendwann mal eine Gruppe leiten wollen, begaben sich auf die Reise in zwei Juleica-Kursen. Hier könnt ihr die Eindrücke der beiden Gruppen finden. Die Bilder findet in der Galerie. Viel Spaß!
Wir suchen Dich! – Team Zeltlager Offendorf 2023

Zelten – frische Luft – Kinder – Jugendliche – Schwimmen – Freundschaften – Klettern – Basteln – Fußball – Glaube…
Das Zeltlager Offendorf bietet all das und noch viel mehr für dich. Auch als Gruppenleiter:in!
Neue Regionaldiakonin in Süd-West

Nachdem Antje am vergangenen Wochenende verabschiedet wurde, habe ich ihren Platz im Gemeindehaus in Loxstedt übernommen.
Ciao Antje

Mitarbeitende für die Flotte gesucht

Es ist wieder ein mal so weit. Im Frühjahr wollen wir alle gemeinsam auf dem Ijsselmeer mit hunderten Konfirmand*innen segeln. Wir brauchen dich zur Unterstützung unseres Team!
Sprengelballturnier

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM SPRENGELBALLTURNIER 2022!
Unter dem Motto „ Fernsehserien der Kindheit“ wollen wir gemeinsam mit euch einen tollen, sportlichen und spaßigen Tag erleben. Es treten Teams aus dem ganzen Sprengel Stade an. Sucht euch euer Team, denkt euch eine tolle Verkleidung passend zum Motto aus, schnell online anmelden und dann geht’s los. Es erwartet euch ein toller Hauptpreis, ein Kreativpreis für das beste Gruppenkostüm und ein Tag voller Spaß! Teilnehmen können alle Jugendlichen aus dem Sprengel Stade, die ein Team von 6 bis 8 Spielenden auf die Beine stellen. mehr