Mutig in: Hagen

Am 13.11. hat die Ev. Jugend in Kooperation mit der Hermann- Allmers- Schule in Hagen das Projekt “Mutig für Menschenwürde durchgeführt. Teilgenommen haben die 7ten Haupt- und Realschulklassen. Hier seht ihr die Ergebnisse:
Hier in Form von Fotocollagen und Kunstobjekten:
- Der Kreis soll eine Einheit bilden, so dass keiner ausgeschlossen wird, ob dunkelhäutig, dick oder dünn. Die Hände sollen Zusammenhalt darstellen. Man sollte jemanden die Hand reichen, wenn er in Schwierigkeiten steckt. Von Verena und Jasmin
- Alle Menschen haben dieselbe Würde: So steht es zwar nicht auf unserem Plakat, doch so meinen wir es. Oben haben wir veschiedene Menschen dargestellt und zwar eine Behinderte, einen reichen Bänker, einen mit einer anderen Hautfarbe, einen Fußballer, ein Kind und einen Gefangenen. Alles das, was weder schwarz noch weiß ist wollen wir herausheben. Bei jedem ist das farbi dargestellt, was ihn kennzeichnet. Bei den Kerzen steht der Spruch “ und jedem soll ein Licht aufgehen“. Die Kerzen die noch nicht angezündet wurden, sind die Menschen denen noch kein Licht aufgegangen ist. Von Karon und Maria
- Ich bin ich: Wir wollen mit dem Plakat ausdrücken, dass man Respekt vor anderen haben soll und z.B. Behinderte akzeptiert wie sie sind. Aber auch, dass jeder sein darf wie er will und nicht wie andere ihn haben wollen. Jeder hat auch ein Recht auf seinen Glauben. Über der Hand mit dem Kreuz in der Mitte steht „Glaube“: „Glaube an dich selbst und sei nur du und niemand anderes!“ Überschrift „Ich bin ich“: „Sei du selber, denn wenn du du bist, kannst du vieles erreichen!“ Rollstuhlfahrer: „Lach sie nicht aus, denn wenn du es wärst, würdest du es schrecklich finden, wenn man dich auslacht, denn er kann nämlich nichts dafür !“ Frieden: „Hab Frieden mit andren Leuten, denn Streit bringt dir nicht, sondern macht dich nur unglücklich!“ Von: Elena, Vanessa, Vanessa H7
- Der Spieler foult den gegner un kriegt die rote Karte. Das Publikum buht ihn aus. Das Stopschild soll darstellen, dass es vom Spieler und von dem Publikum falsch war. Der Elfmeter ist gut geschossen, der Ball landet im Tor, die Fans jubeln. Es heißt für uns: Wenn jemand was falsches tut, dass man nicht auf ihm rumhackt. Von: Jakob, Philipp und Paul
- Wir haben die Themen „Respekt“ und „Mobbing“ genommen und auf dem Plakat mit Bildern symbolisiert. Man sollte keinen körperlichbenachteiligtenmobben, weil es einen selbst passieren könnte. Man sollte keinen mobben, nur weil er anders ist oder weil er aus einem anderen Land ist. Und man sollte auch vor jedem Lebewesen Respekt haben. Von: Simon, Tobias, Nils, Tom, Marvin
- Frieden: Unser Plakat stellt den Weltfrieden dar. Die sieben Kerzen symbolisieren die Kontinente und das Kreuz passt zur Kirche und Synagoge. Dazwischen sind zwei Menschen die sich die Hand geben. Dies soll den Frieden zwischen JUde und Christ darstellen. Von: Niklas und Kenji
- Frieden: Unser Plakat stellt den Weltfrieden dar. Die sieben Kerzen symbolisieren die Kontinente und das Kreuz passt zur Kirche und Synagoge. Dazwischen sind zwei Menschen die sich die Hand geben. Dies soll den Frieden zwischen JUde und Christ darstellen. Von: Niklas und Kenji
- Fotocollage über Mobbing
- Fotocollage über Gleichberechtigung
- Fotocollage über Gleichberechtigung
- Fotocollage über Mobbing
Hier ist die Umsetzung des Projektes in Form von Videos:
Dieser Videobeitrag ist von Jens, Dominik, Steffen, Sören, Niklas, Hendrik & Julian zum Projekt und zeigt das man auch mit Playmobilfiguren einen Film drehen kann:
Video von Torben, Niels, Tristan, Lennard, Tewes & Kevin von der HRS Hagen zum Thema Mutig für Menschenwürde.
Ein Junge bei dem ales drunter und drüber geht. Er heißt Gustav und wird von der ganzen Klasse gemobbt. Dabei lernt er Sam kennen, der neu in die Stadt gezogen ist und als Gustav bedroht und geschlagen wird, greift Sam ein und zeigt ihnen das man andere Menschen nicht die Würde nimmt.
Und hier in Form von Hörspielen:
Hier geht es um Amok
Um das Thema Mutig für Menschenwürde geht es in diesem Hörspiel
Reality heißt dieses Hörspiel