Leinen los…

Konfirmanden-Workshoptag und Online-Gottesdienst mit Bischof Ralf Meister.
statt auf dem IJsselmeer zu segeln hat die Ev. Jugend Wesermünde am 28.03. einen abwechslungsreichen Workshoptag vorbereitet. Für jede*n Konfi war das Richtige dabei.
Höhepunkt war der ZOOM-Gottesdienst, den alle am Bildschirm gemeinsam mit Bischof Ralf Meister, Superintendent Albrecht Preisler und dem Team der Ev. Jugend feiern konnten. Trost und Hoffnung in schwierigen Zeiten, ein Ausblick auf einen hoffentlich besseren Sommer und die Aktion #osterfunken standen im Mittelpunkt des Gottesdienst. Alle Teilnehmenden am Gottesdienst haben Post bekommen: Eine Osterkerze, die der Bischof in diesen Tagen persönlich an viele Kirchengemeinden in der Landeskirche verteilt.
Flotte bedeutet Glauben erleben: Morgens vor dem Ablegen Andacht feiern. 500 junge Menschen, die singend und jubelnd in einer holländischen Kirche sitzen. Dann wieder zuhörende Stille. Und am Abschlussabend das Abendmahl. Kerzenschimmer, Musik, Gänsehautstimmung die man so nur auf der Flotte erleben kann. Ein Teile von diesem „Flottenfeeling“ konnte den Konfis auch in diesem online-Gottesdienst vermittelt werden. Ihnen wurde aber auch zugesichert, dass sie im Jahr 2022 zu diesem Segeltörn eingeladen werden.
Der Gottesdienst ist aufgezeichnet worden und ist auf dem YouTube-Kanal der Ev. Jugend zu finden (siehe unten)
Beim Fotoworkshop haben wir uns nicht nur ausgetauscht, wann, wo und womit wir am liebsten Fotos machen, sondern auch darüber gesprochen, worauf man beim Veröffentlichen von Fotos achten muss. Anschließend ist jeder auf die Jagd nach einem schönen Foto gegangen und hat sich einen passenden Bibelvers für sein Bild ausgesucht.
(mein) QM Artenvielfalt – Nicht nur hübsch, sondern auch sinnvoll
Spaten und Harke lagen bereit. 19 insektenfreundliche Quadratmeter wurden zeitgleich von Konfirmandinnen und Konfirmanden während der Online-Aktion in den Gärten zuhause angelegt – bis zu 350 können folgen in den nächsten Tagen und Wochen, denn so viele Jugendliche im Kirchenkreis haben des Aktions-Starterpaket der Ev.-Jugend erhalten.
Live vor der Kamera entstand auch ein Quadratmeter Blüh-Beet im Spielgarten hinter dem Jugendhaus in Ringstedt. Manfred Ahlers schwang Spaten, Grabegabel und Harke, um den Jugendlichen am Bildschirm die wichtigsten Schritte zu erklären. Für das richtige Bild und eine reibungslose Übertragung in den Chat sorgte FSJ´ler Leon Kernchen. Erste Fotos von den entstandenen Beeten sind bereits eingetroffen. Viele bunte Fleckenchen Erde sorgen so den Sommer über für einen sinnvollen Beitrag für die Artenvielfalt – dank des Engagements der Jugendlichen!