Seit 2005 segelt die Flotte mit einer steigenden Anzahl von Konfirmand*innen und Schiffen über das IJselmeer in Holland. In diesem Jahr sind es 395 Konfis und 95 Teamer*innen, die das Abenteuer in neuen Welten wagen. Die Flotte ist Bestandteil der KonfirmandInnenseminararbeit der beteiligten Kirchengemeinden. Für die Konfirmand*innen soll in dieser Woche die „neue“ Welt des Christentums erlebbar werden. Die Gemeinschaft auf den Schiffen, das erledigen gemeinsamer Arbeit und die zusammen genossene Freizeit sollen in Bezug gesetzt werden zur christlichen Botschaft.
Wir hoffen mit der Flotte eine Unterrichtsform etabliert zu haben, die die Lebenswelt der Jugendlichen aufnimmt und ein Nährboden für einen wachsenden christlichen Glauben darstellt. Die Flotte ist ihrer Anlage nach für alle Beteiligten eine „neue Welt“ für eine Woche. Doch – so Gott will – tragen wir einiges davon in die weite Welt hinaus …
Patenschaften & Spenden
Die Flotte ist ein sehr kostenintensives Projekt. Gerade auch in Zeiten knapper Kassen möchten wir dieses Projekt am Leben erhalten, um den Jugendlichen weiterhin diese einmalige Erfahrung bieten zu können.
Die Flotte finanziert sich aus Mitteln des Kirchenkreises, Spenden und den Teilnehmerbeträgen. Um diese möglichst moderat zu halten und um auch weiterhin MitarbeiterInnen für diese Maßnahmen qualifiziert ausbilden zu können sind wir auf ihre Spenden angewiesen.
Als Schiffspate haben Sie die Möglichkeit, uns in einmaliger Weise zu unterstützen und somit selbst ein bisschen Flotte mitzuerleben. Hier können Sie sich den Flyer downloaden: PatenFlyer Web
Wir würden uns freuen, auch Ihnen bald eine Schiffspatenunkunde überreichen zu dürfen!
Folgende Paten unterstützen uns in diesem Jahr: Patenschaften
Über den Spendenbutton kommen Sie direkt zur online-Spende!
8500,-€
benötigte Spenden für die Flotte 2020
BlogArtikel über die Flotte aus den letzten Jahren
Liebe freun.de der Flotte,
wie es nun einmal so ist, wenn hunderte Menschen nah zusammen rücken: Manchmal findet das ein oder andere T-Shirt oder auch ein Schlafsack nicht wieder den Weg zurück in die richtige Tasche.
Hier werdet Ihr in nächster Zeit Fotos von den liegengebliebenen Gegenständen finden. (mehr …)
Gestern Nachmittag haben wir unsere über 100 Holzsegelschiffe im Hafen von Hoorn zu Wasser gelassen. Die Schiffe mussten den Weg zu einem unserer Schiffe, der Amalia, finden. Die Gewinner wurden durch das Berühren des Schiffes ermittelt. (mehr …)
Wir sind heute in den Tag mit einem Haufen Abwasch und natürlich ausgewogenem Frühstück gestartet. Wir haben uns trotz des tollen Wetters warm eingepackt und uns in Urk auf den Weg nach Hoorn gemacht. Zunächst nur mit dem Motor bis zur Schleuse und dann haben wir auch das Focksegel gehisst, mit dem wir bis in den Hafen gesegelt sind, weil wir ja mittlerweile sehr geübt und schnell im Segel runterholen sind. (mehr …)
Vorgestern waren wir in der katholischen Kirche von Medemblik. Die Kirche ist riesig und einfach nur wunderschön. Dort waren riesige Buntglasfenster und Statuen. Wir haben gesungen und uns Berichte zum Thema Orientierung angehört. Jedes Schiff ist aufgestanden und hat seinen Spruch mit dem sie sich für ihr Thema eingesetzt haben gesagt und von einem Teamer wurde ein Text dazu vorgestellt. (mehr …)
Heute Morgen gab es wie gewohnt ein selbstgemachtes und leckeres Frühstück. Nachdem der Früh-stücksdienst alles abgewaschen hatte und alles glänzte, ging es für alle Konfirmanden in die Kirche in Medemblik. Dort fand der große Flottengottesdienst statt. Der Gottesdienst befasste sich mit dem Thema Orientierung und das man sich für Veränderungen in der Welt einsetzen soll. (mehr …)
Für Montag, den 08.04.2019, war eine ganz besondere Aktion geplant: Der Abend der Begegnung stand uns bevor. An dem Abend aßen wir nicht wie sonst auf unserem Schiff, sondern durften von Schiff zu Schiff gehen und die dortigen Snacks und Essensangebote verzehren.
Tagsüber wurde jedes Schiff passend zu den jeweiligen Essensangeboten und Aktionen gestaltet und dekoriert. Außerdem bereiteten wir die Angebote im Vorfeld so vor, dass wir das fertige Essen später nur noch durch die Durchreiche an die Besucher geben mussten. (mehr …)
Heute wollten wir nach Makkum und haben die Segel gehisst. Nach ein paar Stunden kam auch die Sonne raus, doch der Wind wurde weniger. Leider waren wir noch nicht so weit gekommen und mussten die Route verkürzen. Nach einer kleinen Snackpause saßen wir auch schon im Pulli auf dem Deck. Wir haben die Segel eingeholt und sind mit dem Motor weiter bis nach Stavoren gefahren. (mehr …)
Wir haben heute sehr viel gelernt und auch schon drei Häfen sowie Ziegen gesehen (Grüße an die Matrosen der Res Nova). Wir kennen jetzt schon mehrere Knoten und den Ablauf beim Segeln, was sehr viel Spaß macht. (mehr …)
Nach ca. 5 Stunden Busfahrt sind wir endlich im Hafen in Lelystadt angekommen.
Nachdem wir unser Gepäck aus dem Bus geladen haben, haben wir unser Schiff gesucht: die Anna Trijnte. (mehr …)
Noch einmal aufgepasst. Es gibt noch ein paar kleine Wechsel bei den Schiffen. Die Inspiratie, die Josina Elisabeth, die Vrijheid und die Vriendschap kommen leider nicht pünktlich aus den Werften. Doch das heißt natürlich nicht, dass unsere Besatzung von diesen Schiffen jetzt zu Hause bleiben muss, denn dafür freuen wir uns die Gouwzee, die Waddenzee, Mare Marieke und die Vriendentrouw auf unserem Abenteuer begrüßen zu dürfen.(mehr …)
Verden. Mittagspause im Evangelischen Jugend Sachsenhain in Verden. Der Beerster Jan Bialy würde seinen Thermobecher gerne mit Kaffee füllen, ist aber noch nicht fündig geworden. Ein bißchen Koffein wäre jedenfalls nicht schlecht, denn gleich geht es weiter: Die letzten Vorbereitungen für die 15. "Flotte" des Kirchenkreises Wesermünde sind in vollem Gange. (mehr …)
Ein neuer Flottenjackenfotowettbewerb startet. Bereits auf der Flottenvorbereitung haben wir es angekündigt. Jetzt noch einmal über alle unsere Kanäle. (mehr …)
Die Konfirmandenfreizeit „Die Flotte“ segelt dieses Jahr vom 05. bis zum 12. April wieder auf dem Ijsselmeer in den Niederlanden. Dieses Jahr werden 437 KonfirmandInnen und 102 Mitarbeiter*innen auf insgesamt 21 Schiffen unter dem Motto „Auf zu neuen Welten“ einzigartige Erfahrungen sammeln. (mehr …)
Für ordentlich Wind in den Segeln hat der Lions-Club Wesermünde gesorgt: 1000 Euro überreichte er "freun.de", dem Förderverein der Evangelischen Jugend Wesermünde. Schon seit mehreren Jahren unterstützen die Lions auf diese Weise die große Konfirmandenfreizeit "Flotte". (mehr …)
Es ist immer gut, wenn man viele Freunde hat. Die Evangelische Jugend im Kirchenkreis Wesermünde hat gleich einen ganzen Schwung, der sich in einem Förderverein zusammengeschlossen hat. „freun.de“ ist sein Name, und er unterstützt finanziell und aktiv die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Kirchenkreis. (mehr …)
Im April setzt die 15. "Flotte" die Segel: Dann gehen rund 450 Konfirmanden aus dem Kirchenkreis Wesermünde auf dem Ijsselmeer auf große Fahrt. (mehr …)
Bereits zum 15. Mal sticht sie in See: Die "Flotte", die große Konfirmandensegelfreizeit im Kirchenkreis Wesermünde, macht sich am 5. April auf den Weg zum Ijsselmeer. In diesem Jahr werden rund 450 Mädchen und Jungen dabei sein. "Das sind rund 100 weniger als im vergangenen Jahr", sagt Kreisjugenddiakon Michael Hinrichs. "Hier macht sich eine demografische Delle bemerkbar." (mehr …)