Blog

freun.de > Überregional > CYF > cyf 2018 – Ein Rückblick

cyf 2018 – Ein Rückblick

Kleine Gruppe, großes Glück und zwei super erlebnisreiche Wochen durften wir miteinander erleben. Nach einer 20stündigen Anreise konnten wir unser Zeltdomizil beziehen und schon mal in unserer Badestelle im Tarn „anbaden“.

Die zwei Wochen vergingen wie im Flug. Das Programm hatte 3 Schwerpunkte…

… Erlebnispädagogik: Wir haben zwei Kanutouren in teils reissendem Tarn-Wasser durchgeführt. Besonders aufregend war dann die Höhlenklettertour. Das war nichts für Menschen mit Platzangst, aber alle haben sich wie Aale durch engste Höhlengänge gepresst. Für ähnlich viel Adrenalin hat das Canoying gesorgt. Abseilen im Wasserfall, Sprünge in den Fluss von bis zu 9m Höhe und Natursteinrutschen waren für alle eine spannende Herausforderung. Eine Wanderung nach Florac und viel erlebnispädagogische Spiele haben diesen Programmteil abgerundet.

… Gruppe & Tourismus: Ein Schwerpunkt war natürlich das Arbeiten und Leben in der Gruppe. Jeden Tag haben wir gemeinsam gespielt, viele Gespräche geführt und gemeinsam die Gegend erkundet. Es gab eine super Badestelle am Tarn, wir haben gemeinsam einen Outdoor-Kino-Abend genossen und häufiger das malerische, kleine Örtchen Ispagnac erkundet. Da durfte auch nicht fehlen, gemeinsam mit den Franzosen die Weltmeisterschaft zu feiern. Als größeren Ausflug haben wir uns nach Avignon begeben und konnten dort ausgiebig shoppen, den Papst-Palast anschauen und die berühmte Brücke (Sur le Pont d´Avignon…) sehen.

… inhaltliches Programm: Unser Thema hieß „Spuren“. Welche Spuren hinterlassen wir auf dieser Welt, welche Spuren hat das Leben bislang bei uns hinterlassen, welche Spuren des Glaubens können wir entdecken? Dazu haben wir täglich Andacht gefeiert und uns alle zwei Tage mehrere Stunden lang mit einem Tagesthema befasst. Begleitet hat uns dabei das Buch „An der Arche um acht!“ Die Geschichte der drei Pinguine wird sicher allen im Gedächtnis bleiben. Oder wir haben darüber nachgedacht, worauf wir im Leben unsere Energie richten sollten. Neugierig? Dann klicke doch mal hier: Energie

Insgesamt waren das zwei unvergessliche Wochen, eine supernette Gruppe und viele tolle Erlebnisse. Es bleibt die Vorfreude auf #cyf2019 und das Schwelgen in Erinnerungen

Hier geht’s zu den Fotos: klick

 

Michael Hinrichs

Michael Hinrichs

Michael Hinrichs ist Kirchenkreisjugendwart im Kirchenkreis Wesermünde. Zu seinen Arbeitsfeld gehören, neben administrativen Aufgaben, das Betreuen des KKJKs, das Organisieren der Sommerfreizeit "color your faith" und das Konfirmanden-Segelseminar "Die Flotte." Sein Dienstsitz befindet sich in Beverstedt. Kontakt: henner@freun.de

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert